Herzlich Willkommen bei der Niederdeutschen Bühne Wismar

Mit Theaterspälerie wölln wi doerch Lebennigkeit up de Bühn Hoeg un Freud för de Lüd bringen.

"Plattdütsch läwt!"


Lorbeerkranz.png

100 Jahre Niederdeutsche Bühne Wismar

Kuum to glöben, oewer wohr – de Wismersch Plattdütsch Bühn ward hunnert Johr!

Die Niederdeutsche Bühne Wismar feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen.

100 Jahre - was ist in dieser Zeit nicht alles passiert. Wirtschafts-, Finanz- und alle möglichen Krisen, Drittes Reich, 2. Weltkrieg, das geteilte Deutschland und Sozialismus, Wiedervereinigung, der Euro, die Corona-Krise – die Bühne hat in all diesen nicht ganz einfachen Zeiten

mit Theaterspälerie dörch Lebennigkeit up de Bühn Hoeg un Freud för de Lüüd broecht”.

1925

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es Plattdeutsche Vereine, „de ok henn un wenn för de Öffentlichkeit Spijök makten un lütt Spillwark upführten“, so auch der Plattdeutsche Verein in Wismar.

Am 7. September 1925 wurde dann der Vorschlag verwirklicht, auch in Wismar eine Niederdeutsche Bühne zu gründen. Max Breuel wurde der erste "Steuermann" der Niederdeutschen Bühne Wismar. Als erstes Stück hatte "De Verschriewung" von Heinrich Behnken unter der Regie von Robert Sachse bereits am 28. November 1925 seine Premiere im Stadttheater Wismar.

Vun disse Tied an is de Nedderdütsch Bühn so'n Stück Wismersch Theater.

2025

Heute ist die Niederdeutsche Bühne immer noch Teil der Wismarschen Theatergeschichte. Und Dank vieler engagierter „Maaten“ auf und hinter der Bühne wird das Erbe weitergeführt.

Für unser Jubiläumsjahr sind erste Höhepunkte gesetzt:

  • ein Jubiläumsprogramm im Oktober im Theater der Hansestadt Wismar
  • eine Dokumentation der „100 Jahre Niederdeutsche Bühne Wismar e.V.“ mit der Geschichte der Bühne und Geschichten der Maaten im Buchformat
  • aufgrund der großen Nachfrage Aufführungen unseres aktuellen Stücks „Mit´n Klick to`n Glück“, einer Beziehungskomödie von Glenn und Sybille Langhorst, im März und April
  • NDR-Plappermoehl anlässlich unseres Jubiläums im September im Zeughaus
  • Adventskaffee 2025

Sünd Se dorbi? För uns ward dat een Johr vull Spaß un Uprägung.

Wi freun uns all dorup, Se mit uns‘ nedderdütsch Programm to ünnerhollen.

 

Mit‘n Klick to‘n Glück

heisst unser aktuelles Stück.
Es ist eine Beziehungskomödie von Glenn und Sibylle Langhorst:

 

NDB Plakat 2024 Mit n Klick ton Gluck WismarKai und Jule führen seit 15 Jahren eine relativ harmonische Beziehung. Durch die Corona-Pandemie werden sie gezwungen, über Wochen gemeinsam zu Hause in der Wohnung zu verbringen. Kai hat als Standesbeamter nichts zu tun dagegen erstickt Jule in Arbeit für einen Onlineshop. Nach und nach wird den beiden klar, dass ihre Beziehung anscheinend doch nicht so sonnendurchflutet und perfekt ist, wie sie immer dachten. Die Disharmonie wird noch verstärkt durch den Wunsch von Kais Mutter, endlich Oma zu werden.
Die Radiowerbung von Jost Frisch, einem Spezialisten für Onlinetherapien, der speziell für die Krise im Jahr 2020 eine interaktive Paartherapie mit dem Namen „Beziehung 2.0 – per Klick zum Glück“ entwickelt hat, führt für Jule und Kai zu einer noch rasanteren Achterbahnfahrt auf dem Jahrmarkt der Gefühle. Besonders spannend wird es, als dann noch Kais Eltern spontan zu Besuch kommen. Doch als ein Happy End immer unwahrscheinlicher wird, nimmt der cloudbasierte Internetlautsprecher „Kim“ die Zügel in die Hand und entpuppt sich als Retter in der Not.

 

Dat kann doch blot Kuddelmuddel gäben!
Wat wi dissen Kuddelmuddel up de Bühn lösen könn'?
Fragen, up de wi mit uns' Spälerie Antwurt gäben.
Seien Sie also gespannt. Wi töben up Se - uns' Tokiekers - un wünschen nu all

Väl Spaß!



Die Niederdeutsche Bühne Wismar e.V. wird unterstützt von der

Logo VR Bank Mecklenburg eG