Impressum und Kontakt
Niederdeutsche Bühne Wismar e.V.
im Theater der Hansestadt Wismar
Bgm.-Haupt-Straße 14
23966 Wismar
E-Mail: info(at)ndbwismar.de
Datenschutzbeauftragter
Christopher Kuß
Fabriciusstr. 232
22177 Hamburg
Technische Realisierung
Klaus-Peter Vogt
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Niederdeutsche Bühne e.V.
im Theater der Hansestadt Wismar
Bgm.-Haupt-Straße 14
23966 Wismar
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Christopher Kuß
Fabriciusstr.232
22177 Hamburg
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seite auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung und die jahrelange gute Zusammenarbeit.
VR Bank Mecklenburg eG
Robert-Koch-Straße 42
19055 Schwerin
Wohnungsbaugesellschaft mbH der Hansestadt Wismar
Juri-Gagarin-Ring 55
23966 Wismar
Arbeiter - Samariter - Bund
Kreisverband Wismar / Nordwestmecklenburg e.V.
Dorfstraße 10
23968 Gägelow
Vielen Dank den Förderern und Sponsoren, die uns anläßlich unseres 100.jährigen Bestehens unterstützen:



Deutsche UNESCO Kommision
Immaterielles Kulturerbe
Ok achter de Kulissen is dat ümmer intressant:


![]() | |
![]() | ![]() |

Auch Kurioses passiert
Ede erinnert sick:
Mit dat Stück "Ümmer Arger mit den' Döst" von Rudolf Korf harr´n wi würklich eens bannigen Arger.
Nich mit den' Döst. Willi un ick müssen kort nah Anfang von dat Stück mit een Schuuwkor - dorup een Kasten Bier un Paul Martens - von achtern quer dörch den' Saal kamen un uns denn so pöhapöh up de Bühn spälen. Hier in Wismer in de "Sünn" hett das ümmer allerbestens klappt un de Lüd hebben sick hoegt, wenn wi mit Gesang dörch den' Saal kemen.
Oewer in Proseken...
Up dat Stichwort för Willi un mi rögt un deht sick gor nix. Uns Maaten up de Bühn hebben Kreigenschiet räd un up unsen Uptritt töwt.Willi Kuß, Erich Schuldt, Paul Martens in 'Ümmer Arger mit den' Döst'Wat wier passiert? De Kröger wull Willi un mi nich in den' Saal laten: "Meine Herren, ohne Schlips und Oberhemd kommen Sie hier nicht in den Saal - wir haben hier schließlich eine Kulturveranstahung."
Dat hett sien Tied duurt, un Willi hett bannig Oewertügungsarbeit leisten müsst, bet wi loskutschieren dörften.
Oewer dor kann nu eener seggen, wat he will - de Kröger harr ümmerhen een bannige Hochachtung för de Kultur - Un so eenen Minschen find't man nich alle Dag.

Seit 1925 gibt es die Niederdeutsche Bühne Wismar
Mit Theaterspälerie wölln wi dörch Lebennigkeit up de Bühn Hoeg un Freud för de Lüd bringen.
Zum Theaterspiel gehören neben der Schauspielerei Masken, Kostüme, Requisiten, Bühnenbild, u.v.m.
Wer hat Lust, in seiner Freizeit bei uns mitzumachen? Wer möchte Theater spielen, frisieren, schminken oder seine Fertigkeiten beim Bühnenbau und in der Bühnentechnik einsetzen?
Besonders die Altersgruppen zwischen 20 und 50 Jahren sind gefragt.
Plattdeutsch sprechen zu können, ist keine Bedingung. Voraussetzung ist Spaß an Theater und einen Teil der Freizeit für ein Hobby zu geben, welches ungeheuer viel Freude bereitet, dass aber auch natürlich Arbeit und Einsatz erfordert.
Bei Interesseschicken Sie uns eine E-Mail an: info (at) ndbwismar.de
oder wendenSie sich direkt an das:
Büro der Niederdeutschen Bühne Wismar e.V.
im Theater der Hansestadt Wismar
Bürgermeister-Haupt-Str. 14
23966 Wismar
Unterkategorien
Kuum to glöben, oewer wohr – de Wismersch Plattdütsch Bühn ward hunnert Johr!
1925 2025
Herzlich Willkommen bei der Niederdeutschen Bühne Wismar
Mit Theaterspälerie wölln wi doerch Lebennigkeit up de Bühn Hoeg un Freud för de Lüd bringen.
"Plattdütsch läwt!"
______________________________________________________________________________________________
Nur noch zweimal!
Das Jubiläumsprogramm zum 100.
Nach einem tollen Premierenwochenende mit insgesamt mehr als 700 Gästen wird das Programm zum 100. Bühnengeburtstag am 25. und 26. Oktober jeweils um 16 Uhr im Theater Wismar erneut aufgeführt. Seien Sie dabei und genießen Sie ein einmaliges Programm mit plattdeutschem Humor, Gesang und einem Rückblick auf die Geschichte der Bühne.
Einen ganz kleinen Vorgeschmack finden Sie hier https://www.nordkurier.de/regional/nordwestmecklenburg/100-jahre-niederdeutsche-buehne-dieses-jubilaeum-wird-an-vier-tagen-gefeiert-4012816
Einen ganz besonderen Höhepunkt wird es am 26. Oktober geben. Die langjährigen Publikumslieblinge und Gesichter der Bühne Lisa und Willi Kuß werden in den Bühnenruhestand verabschiedet.
Karten sind erhältlich bei der Touristinformation in Wismar und online über Eventim.
Dat wier de Plappermoehl
Vor ausverkauftem Zeughaus begrüßten die bekannten Moderatoren Susanne Bliemel und Thomas Naedler die Gäste und natürlich unsere drei Maaten. Lisa, Elke und Sebastian waren mit "an´n Moehlendisch" und standen Rede und Antwort. Interessantes und Lustiges zur Bühne, historische Aufnahmen aus den 1980er Jahren, Musik von Knopf & Zopf, das Plappermoehl Rätsel und natürlich Witze aus dem Mallbüdel ließen die Zeit viel zu schnell vergehen. Das Publikum hatte viel Spaß und dankte es den Akteuren mit viel Applaus.
Übrigens: De Plappermoehl ut Wismer wird am 27.09.2025 um 19.05 Uhr und am 05. Oktober um 20.05 Uhr im NDR Radio MV ausgestrahlt.
100 Jahre Niederdeutsche Bühne Wismar - Das Buch zum Jubiläum
Viel Liebe und Zeit und unzählige Stunden schweißtreibender Arbeit haben vor allem Lisa Kuß und Antje Karsten in die Buchausgabe zum Bühnenjubiläum gesteckt. In interessanter Art und Weise kann man in Text und Bild viel über die Geschichte unserer Bühne erfahren. Darüber hinaus erzählen die Maaten Anekdoten, die in vergnügter Form zeigen, was alles bei den Vorstellungen, Fahrten über Land oder im Vereinsleben passieren kann. Bilder erinnern an alte Theaterplakate, Programmhefte, aber auch an tolle Szenen und Kostüme. Ebenso bietet das Buch eine Übersicht über die enorme Anzahl von Stücken, die in den 100 Jahren gespielt wurden.
Die Maaten zeigen mit ihren Erinnerungen:
Plattdütsch wier gistern, is hüt un ward ok morgen lebennig
un een Stück vun uns‘ Heimatstadt Wismer sien!
Das Buch „100 Jahre Niederdeutsche Bühne Wismar e.V.“ ist eine 76-seitige Ausgabe im Festeinband und kostet 12.50 €. Es kann bei den Veranstaltungen der Bühne (z.B. Plappermöhl am 23.09. oder Jubiläumsprogramm am 18., 19., 25. und 26.10.) und in den Wismarer Buchhandlungen erworben oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden (zzgl. Versandkosten).
Auszeichnung mit der Ehrenamtskarte M-V
Für ihr langjähriges herausragendes ehrenamtliches Engagement wurden Mitglieder unsere Bühne mit der Ehrenamtskarte Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Vielen Dank für euren Einsatz und eure Unterstützung – ihr tragt maßgeblich dazu bei, unsere Niederdeutsche Bühne zu bereichern und unsere plattdeutsche Heimatsprache lebendig zu halten.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser verdienten Auszeichnung!